
Unser Team
Herzlich willkommen.
Mario stellt sich und seine Arbeit als Imker vor.
Bienen und Honig aus der Schweiz
Unsere Standorte der Bienenvölker:
Sennwald, Salez sowie auch in Haag, im Kanton Sankt Gallen, Schweiz.
Der Bienenstock
Als Bienenstock wird eine von einem Imker zur Verfügung gestellte künstliche Nisthöhle z.B. aus Holz oder Styropor mitsamt dem darin befindlichen Volk von Honigbienen bezeichnet. Die Behausung allein wird Beute, die Gesamtheit der Waben bzw. Zellen wird Gewirk genannt. (Wikipedia)
Das Bienenjahr
Das aktive Bienenjahr dauert von April/Mai bis Juli. In dieser Zeit kann es vorkommen, dass das Bienenvolk sich so stark vermehrt, dass es langsam zu eng im Bienenstock wird. Dann teilt sich der Bienenstaat, indem die alte Königin mit einem Teil ihres Volkes ausschwärmt und einen neuen Standort für den Bienenstock sucht. Ableger-Völker sind nicht selten in der Bienenzucht.